Information & Anmeldung

Grundlagen der Gestalttherapie: Phänomenologie
  • Termin:
    Mittwoch, 13. August 2025, 18:30 - 21:00 Uhr

  • Umfang:
    3 Unterrichtsstunden mit 15 Minuten Pause

  • Veranstaltungsort:
    Online

  • Dozent:
    Dr. Christian Rabanus, Philosoph & Coach

  • Kosten:
    Für unsere Schüler:
    Unsere Schüler erhalten 10 % Rabatt
    Preis normal:
    45,00 €

  • Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
    Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen

Inhalt

Gestalttherapie nimmt in der Regel für sich in Anspruch, phänomenologisch vorzugehen. Was aber bedeutet das? Was mache ich, wenn ich phänomenologisch vorgehe?

Die Phänomenologie ist eine philosophische Methode, die um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts von Edmund Husserl (1859 – 1938) entwickelt wurde und die viele moderne philosophische Methoden und Strömungen, aber auch die Sozialwissenschaften und die Psychologie sowie die Psychotherapie beeinflusst hat. Husserls Wahlspruch, der sich auch in der Phänomenologie allenthalben bemerken lässt, lautet: Zurück zu den Sachen selbst. Das bedeutet: Wenn wir uns in der Welt orientieren, sollten wir uns nicht von Gedanken über die Sachen, Meinungen von den Sachen, Bewertungen der Sachen, etc. leiten lassen, sondern von den Sachen selbst. Mit der phänomenologischen Methoden können vermeintliche Selbstverständlichkeiten hinterfragt und kritisiert, ggfs. als Vorurteile entlarvt und dann entweder in echte Verständlichkeiten überführt oder aber als unverständlich fallen gelassen werden. Dies ermöglicht z.B. eine akzeptierende Haltung, die wesentlich für echte Begegnung in der gestalttherapeutischen Beziehungzwischen TherapeutIn und KlientIn ist.

Dieser Abendworkshop richtet sich an alle, die tiefer in die Theorie der Gestalttherapie einsteigen und damit ihr eigenes Selbstverständnis als GestalttherapeutInnen schärfen wollen. Er stellt aber auch – unabhängig vom Kontext der Gestalttherapie – eine Einführung in die philosophische Methode der Phänomenologie dar und wird diese in ihrem Potential zeigen, zu einem besseren Verständnis der Welt, in der wir leben, beizutragen.

Anmeldung