
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich selbst in intensivem Kontakt mit anderen im geschützten Rahmen einer Gruppe zu erfahren und die eigenen Kompetenzen als TherapeutIn / BeraterIn zu üben. Im Vordergrund stehen Beratung und Therapie im Einzelsetting sowie in gruppendynamischen Kontexten – alles unter fachkundiger Supervision. Die TeilnehmerInnen wechseln dabei zwischen den Rollen als TherapeutIn / BeraterIn, KlientIn und BeobachterIn. So werden vielfältige neue Erkenntnisse und Erfahrungen ermöglicht.
Als Vertiefung der Praxis ist die Reflexion auf die Beratungspraxis auf der Basis der philosophischen Wurzeln von Therapie und Beratung im Allgemeinen, Gestaltpsychotherapie im Besonderen vorgesehen.
Willkommen sind alle Personen, die sich selbst im Kontakt mit anderen erleben und dabei Neues entdecken wollen. Die Teilnahme kann genauso für die intensive Bearbeitung eigener Fragestellungen sowie für die supervidierte Übung und Formung des eigenen Beratungsstils genutzt werden.
Ort: Eltville / Rauenthal
Haus: KuTa Rauenthal
Beginn der Veranstaltung: Montag, 10.00 h (Anreise ist ab 9.00 h möglich)
Erste Mahlzeit am Anreisetag: Mittagessen
Ende der Veranstaltung: Freitag, 14.00 h
Letzte Mahlzeit am Abreisetag: Mittagessen
Kosten (inkl. Unterkunft und Teilverpflegung): 700 €
Die Teilverpflegung besteht aus vegetarischem Frühstück und Mittagessen (auf Wunsch und in Absprache mit dem Tagungshaus vegan).
Für den Aufenthalt müssen eigene Bettwäsche, ein eigenes Bettlaken sowie eigene Handtücher mitgebracht werden.
Der kleine Weinbauort Rauenthal gehört zur Sekt-, Wein- und Rosenstadt Eltville am Rhein. Er liegt auf einer Erhebung (ca. 250 m) oberhalb des Rheins und abseits der großen Durchgangsstraßen. Mit dem Bus ist der Ort dennoch aus Wiesbaden oder aus Eltville kommend sehr gut zu erreichen.
Im Ort gib es einen kleinen Lebensmittelladen und eine Bäckerei.
Das Tagungshaus
Das Kultur- und Tagungshaus (KuTa) Rauenthal ist ein einfaches, aber sehr gemütliches Tagungs- und Veranstaltungshaus im Ortskern von Rauenthal. Als Gruppenraum dient der Veranstaltungssal des KuTa, im Haus gibt es WLAN. Außerhalb der Kochzeiten steht die Küche allen TeilnehmerInnen zum Zubereiten eigener Getränke und Speisen zur Verfügung.
Nähere Informationen zum KuTa sind unter https://www.kuta-rauenthal.de zu finden