Information & Anmeldung

Veranstaltung: Integraler Psychotherapie Jahreskurs: Integrale Gesprächs- und Focusingtherapie I
Samstag, 6. September 2025 - Sonntag, 23. August 2026, 10:00 - 17:30 Uhr

  • Umfang aller fünf Themenblöcke:
    12 Wochenenden, 168 Unterrichtsstunden

  • Dozentin:
    Vivian Massaguié, zertifizierte Gesprächstherapie- und Focusing-Supervisorin

  • Kosten:
    Für unsere Schüler:
    Unsere Schüler erhalten 10 % Rabatt
    Preis normal:
    2.790,00 € (Ohne Supervision / Einzelerfahrung 8 Std. x 80,00 €)
    Zahlungsweise:
    12 Monatsraten

  • Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

  • Abweichende Seminaradresse:
    Hindenburgstraße 12
    55118 Mainz

Heilpraktiker Ausbildung in Mainz

Informationen

Am Ende des Kurses sollten Sie sich sich bereit fühlen, in eigener Praxis psychotherapeutisch tätig zu werden. Der Kurs versteht sich hierfür als Grundlage.

Er richtet sich an angehende oder bereits ausgebildete Heilpraktikerinnen, Heilpraktikerinnen für Psychotherapie, Medizinerinnen, Pädagoginnen und Menschen in helfenden / sozialen Berufen, die psychotherapeutisch tätig werden wollen und ein international anerkanntes, fundiertes und effizientes Therapieverfahren erlernen möchten. Zudem steht er allen offen, die sich für Psychologie interessieren und ihr eigenes Potenzial ausbauen möchte.

Psychotherapie ist eine höchst verantwortungsvolle Tätigkeit. Wie in der Körpermedizin, so ist es auch hier unerlässlich, sich immer wieder weiterzubilden und die eigene Haltung konstruktiv zu hinterfragen.

Ergänzend zu den Erfahrungen im laufenden Kurs haben Sie Gelegenheit, in Einzelsupervisionen (à  80,00 €) mit der Dozentin in der Ausbildung auftauchende persönliche Themen zu supervidieren.

Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Jahresausbildung in integraler Gesprächs- und Focusing-Therapie

Dieser Jahreskurs ist in Themenblöcke unterteilt. Die ersten drei Wochenenden entsprechen der Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächstherapie nach C. Rogers.

Themenblock 1

  • Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers und Focusing-Therapie nach E. Gendlin: Grundlagen und praktische Anwendung.
  • Kommunikationspsychologie als Basis für gelingende Gesprächsführung.
  • Was ist Psychotherapie? Ziele von Psychotherapie. Das therapeutische Setting.
  • Aufbau und Ablauf einer psychotherapeutischen Sitzung.

Themenblock 2

Psychoanalyse / Tiefenpsychologie

  • Theoretische Grundlagen. Praktische Übungen zu Übertragung / Gegenübertragung, Holding, Containing. Psychodynamik. Tiefenpsychologie nutzbar gemacht für die Gesprächstherapie.
  • Psychodynamik psychischer und körperlicher Erkrankungen. Kausale Zusammenhänge von Kranksein und Gesundsein. Grundlagen des psychosomatischen Ansatzes. Ursachen von Krankheit verstehen und behandeln. Psychoedukation. Übungen Focusing- und Gesprächstechniken
  • Umgang mit verschiedenen Störungsbildern. Behandlungsverlauf. Interventionstechniken.

Themenblock 3

Systemische Therapie / Familientherapie, Psychosynthese

  • Begriffe aus systemischer Therapie / Familientherapie. Grundlagen der Familientherapie. Systemisches Arbeiten und Focusing. Übungen.
  • Einführung in die Psychosynthese. Die verschiedenen Teilpersönlichkeiten.  Psychosynthese und Focusing. Arbeiten mit dem „inneren Team“. Theorie und praktische Übungen.
  • Einführung in die Psychologie der Persönlichkeitstypen (Teil 1). Einführung in die Charakterstrukturen und ihre Therapie. Übungen.
  • Einführung in die Psychologie der Persönlichkeitstypen (Teil 2): Die Persönlichkeitstypen der Enneagramm-Psychologie. Kommunikationsstrategien. Umgang in Therapie und Alltag. Übungen.

Themenblock 4 (1 Wochenende)

Krisenintervention

  • Umgang mit Krisen in der therapeutischen Praxis. Der Sinn von Super- und Intervision. Techniken der Krisenintervention.

Themenblock 5 (1 Wochenende)

Einführung in die Traumatherapie

  • Die unterschiedlichen Ansätze und Techniken aus Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Traumatherapie nach Peter Levine und Focusing.

Die Termine des Jahreskurses

Termine 2025

  • 06./07.09.2025
  • 11./12.10.2025
  • 08./09.11.2025
  • 06./07.12.2025

Termine 2026

  • 10./11.01.2026
  • 07./08.02.2026
  • 07./08.03.2026
  • 18./19.04.2026
  • 09./10.05.2026
  • 06./07.06.2026
  • 04./05.07.2026
  • 22./23.08.2026

Hinweis zum Einstieg in den laufenden Kurs

In den aktuell laufenden Kurs kann man nur dann einsteigen, wenn der Rogers-Kurs bereits absolviert wurde. Die Kursgebühr für den bereits besuchten Rogers-Kurs wird selbstverständlich vom Kurspreis abgezogen.

Anmeldung