Homöopathie in der Psychotherapie

Sie möchten als Heilpraktiker Psychotherapie Ihre Klienten homöopathisch unterstützen? Wir bieten Ihnen eine strukturierte und praxisnahe Einführung in die Homöopathie in der Psychotherapie.
Die Homöopathie gilt als ganzheitliche Heilmethode, bei der sowohl die körperliche als auch die psychische Ebene Beachtung finden. Dieses Prinzip betrifft alle Bereiche von der Anamnese bis zur Mittelfindung. Das richtige homöopathische Mittel kann, zum rechten Zeitpunkt gegeben, die Linderung und sanfte Heilung akuter seelischer Beschwerden positiv unterstützen. Auch in der Psychotherapie hat sich der Einsatz homöopathischer Mittel bewährt. Ein Mittel, das sorgfältig und gut gewählt wurde, unterstützt den psychotherapeutischen Prozess zusätzlich, sodass neue Lösungen erkennbar werden.
Ziel des Kurses ist es, mit den Prinzipien der Homöopathie vertraut zu machen, eine homöopathische Anamnese bei akuten psychischen Beschwerden gekonnt durchzuführen, das richtige Mittel auszuwählen und die Beurteilung des Verlaufes im psychotherapeutischen Prozess vornehmen zu können.
Theoretische Grundlagen, die wir uns erarbeiten, werden u.a. sein:
- Die homöopathische Anamnese bei seelischen Beschwerden
- Abgrenzung zu körperlichen Erkrankungen
- Mittelfindung, Repertorisation, homöopathische Materia Medica
- Homöopathie bei seelischen Störungen: Indikationen und Kontraindikationen, Grenzen der Homöopathie
- Akute Seelische Beschwerdebilder und Homöopathie
Besondere Teilnahmevoraussetzungen sind nicht vorhanden.
Dieser Kurs wendet sich an alle, die akute seelische Beschwerden auch homöopathisch behandeln möchten. Ganz besonders richtet er sich an angehende und ausgebildete Heilpraktiker für Psychotherapie, die die Homöopathie in ihrer psychotherapeutischen Arbeit anwenden möchten.
Heilpraktiker für Psychotherapie können mit der Fachausbildung in Homöopathie ihr Leistungsspektrum erweitern. Die rechtliche Grundlage ist hier gegeben. Heilpraktikern für Psychotherapie ist es erlaubt, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel im Rahmen einer Psychotherapie zu empfehlen oder zu verordnen.
Der Verband freier Psychotherapeuten (VFP) hat dazu 2003 in einem Rechtsgutachten die Anwendung nicht verschreibungspflichtiger homöopathischer Arzneimittel während der psychotherapeutischen Behandlung durch Heilpraktiker für Psychotherapie untersuchen lassen. Die meisten Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz, haben diesen Beschluss umgesetzt.